Entwicklung vom Anfang bis heute!

Wo:

Der Biolandhof Gallenbach liegt in Gallenbach bei Taufkirchen, rund 70 Kilometer Luftlinie östlich von München. Es ist ein schönes Fleckchen Erde, das Claudia und Hilarius Häußler bewirtschaften.

Der Hof:

2007 übernahmen die Häußlers den Betrieb von Claudias Eltern. 2011 stellten sie auf ökologische Landwirtschaft um. Schon damals gehörte ein Gasthaus dazu, in dem sich die Menschen aus der Gegend trafen. Claudia ist eine begeisterte Köchin und Bäckerin. Das zeigte sich auch in der Küche des Gasthauses. Hilarius übernahm die Landwirtschaft. Beide haben gleichzeitig auch noch ganz andere Berufe. Claudia ist Kinderkrankenschwester, Hilarius Sozialpädagoge. Trotzdem oder gerade deshalb bewirtschaften sie den Hof mit Begeisterung. Die Verbindung von sozialem Engagement und ihre Vorstellung einer nachhaltigen Landwirtschaft schenkte dem Paar eine Vision. Viele Ideen entstanden aus ihrer besonderen Sichtweise, die sie auf dem Biolandhof Gallenbach verwirklichen.

  • Gallenbach_01
  • Gallenbach_02
  • Gallenbach_03

Auf den Äckern des Hofes wachsen z.B. verschiedene Urgetreidesorten, entstanden aus Claudias Wunsch, mit einem Getreide zu backen, dessen Qualität wertvolle Lebensmittel bereichert. Der Anbau bewährte sich. Inzwischen baut Hilarius auf 31 Hektar Ackerland Weizen, Dinkel, Hafer, Emmer, Einkorn, Ackerbohnen und Kleegras an. Wenn die 6-gliedrige Fruchtfolge es erlaubt, wächst auch Buchweizen auf den Feldern. 
"Urgetreide ist sehr widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse", berichtet Hilarius aus seinen Erfahrungen. "Das Einkorn kommt zum Beispiel viel besser mit Regen klar, weil es dünner steht und auch Trockenheit gut verträgt. Das Gleiche gilt für Emmer. Die alten Getreidesorten sind eigentlich ein Getreide der Zukunft." Man merkt Hilarius die Begeisterung an, wenn er über Urgetreide spricht. Schon als Kind interessierte er sich für Pflanzen und setzt sich auf vielfältige Weise damit auseinander. Was als Versuch begann, ist heute fester Bestandteil der Fruchtfolge auf dem Biolandhof Gallenbach. Verarbeitet wird das Urgetreide in der Draxmühle und von Moritz Wiest von Good Crop.

  • Gallenbach_04
  • Gallenbach_05
  • Gallenbach_06

Spannend ist auch die Partnerschaft mit einem Biomilchbauern. Dessen Kühe stehen hauptsächlich auf der Weide. Trotzdem braucht er manchmal zusätzliches Futter. Hilarius liefert ihm das Kleegras und erhält im Gegenzug Gülle und Mist für seine Fruchtfolge.

Die Philosophie:

Hilarius und Claudia sehen ihre Aufgabe nicht nur in der biologischen Bewirtschaftung. Sie denken ganzheitlich. Ihnen ist es wichtig, für die Zukunft etwas zu bewegen. So teilt Hilarius gemeinsam mit dem TAGWERK Förderverein zum Beispiel seine Erfahrung mit anderen Landwirten, die auf ökologische Landwirtschaft umstellen wollen.

  • Gallenbach_07
  • Gallenbach_08
  • Gallenbach_09

Er beschäftigt sich auch mit Kräutern, ist sogar ausgebildeter Kräuterpädagoge. Auf dem Hof verströmen die zahlreichen Kräuterbeete während der Sommermonate einen wunderbaren Duft. Bienen schwirren auf der Suche nach Nektar umher. Wahrscheinlich sind es die Bienen aus den hauseigenen Bienenstöcken. In Kräuterkursen können Interessierte ihr Wissen rund um die heilenden und aromatischen Pflanzen vertiefen.

Claudia backt und kocht nicht nur für die Familie. Regelmäßig lädt sie zu Koch- und Backkursen. Kinder für die Ernährung und die Kreisläufe der Natur zu sensibilisieren, ist ihr ein großes Anliegen. Und so sind auch immer wieder Schulklassen auf dem Biolandhof Gallenbach zu Gast, backen oder kochen mit dem Gemüse aus den eigenen Gemüsebeeten. Hühner gackern fröhlich in ihrem Freigehege, gut beschützt von ihrem Hahn. Ein besonderer Höhepunkt für die kleinen Gäste sind die drei Esel, die sich gerne streicheln lassen. Als Kinderkrankenschwester vermittelt Claudia Eltern Rezepturen alter Hausmittel auf Kräuterbasis in Seminaren. 

  • Gallenbach_10
  • Gallenbach_11
  • Gallenbach_12

Das Gasthaus ist inzwischen ein Veranstaltungsort, buchbar für Feste und Fortbildungen. Die Gäste verwöhnt Claudia dann mit ihren kulinarischen Künsten.

"Claudias und mein Beruf sind sozial geprägt", erklärt Hilarius. "Wir werden das auch in Zukunft integrieren. Unsere Vision für Gallenbach ist ein ökosozialer Ort, an dem sich Menschen gerne treffen."

Qualitätszertifikate:

                    

TAGWERK - Unsere Bio Nachbarn

Unsere Website verwendet ausschließlich Session-Cookies zur Sitzungssteuerung (notwendig insbesondere bei Login/Logout-Prozessen), jedoch keine Tracking-Cookies oder andere Cookies von Drittanbietern.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen, ist kein Login in den internen Bereich mehr möglich.